Beschaffenheit des Geschosses
- Beschaffenheit des Geschosses
артил. качество обработки поверхности снаряда
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны.
Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера.
1960.
Смотреть что такое "Beschaffenheit des Geschosses" в других словарях:
Handfeuerwaffen — (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I III«), im Gegensatze zu Geschützen, Maschinengewehren etc. von einem Mann tragbare Feuerwaffen. Man teilt die H. nach Zweck und Konstruktion ein in: Gewehre mit langem Laufe für Infanterie, Jäger (Büchsen),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ninjastern — Unter dem Begriff Shuriken [ɕɯ.ɺi.keɴ] (jap. 手裏剣 shuriken, versteckte Handwaffe; auch Schuriken) versammeln sich alle kurzen, japanischen Wurfwaffen. Prominenteste Vertreter unter diesen Waffen sind die im Volksmund als „Wurfsterne“ oder… … Deutsch Wikipedia
Schuriken — Unter dem Begriff Shuriken [ɕɯ.ɺi.keɴ] (jap. 手裏剣 shuriken, versteckte Handwaffe; auch Schuriken) versammeln sich alle kurzen, japanischen Wurfwaffen. Prominenteste Vertreter unter diesen Waffen sind die im Volksmund als „Wurfsterne“ oder… … Deutsch Wikipedia
Shuriken — Verschiedene Shuriken Unter dem Begriff Shuriken [ɕɯ.ɺi.keɴ] (jap. 手裏剣 shuriken, versteckte Handwaffe; auch Schuriken) versammeln sich alle kurzen, japanischen Wurfwaffen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wurfstern — Unter dem Begriff Shuriken [ɕɯ.ɺi.keɴ] (jap. 手裏剣 shuriken, versteckte Handwaffe; auch Schuriken) versammeln sich alle kurzen, japanischen Wurfwaffen. Prominenteste Vertreter unter diesen Waffen sind die im Volksmund als „Wurfsterne“ oder… … Deutsch Wikipedia
Ballistik [1] — Ballistik, die Lehre von der Bewegung geworfener bezw. geschossener Körper im lufterfüllten Raum, umfaßt alle theoretischen und praktischen Untersuchungen, die der Schießkunst zugrunde liegen. Die Ballistik gliedert sich in die innere Ballistik,… … Lexikon der gesamten Technik
Innenballistik — Die Innenballistik beschreibt die Abläufe beim Abfeuern eines Projektils aus einer Rohrwaffe im Zeitraum vom Auslösen des Schusses bis zum Austreten des Projektils aus dem Lauf. Bei der Schussentwicklung wirken zahlreiche Parameter, wobei vor… … Deutsch Wikipedia
Geschoßtreibmittel [1] — Geschoßtreibmittel. Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht auf Grund ihrer Zusammensetzung, sondern nach ihrer Verwendung ein in Geschoßtreibmittel, Initialzündungen (s.d.) und Sprengstoffe (s.d.). Geschoßtreibmittel sind… … Lexikon der gesamten Technik
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schießen — Schießen, allgemein das Forttreiben von Geschossen mit Hilfe einer bewegenden Kraft, seit dem 15. Jahrh. vornehmlich der Explosivkraft des Schießpulvers. Die Bahn des Geschosses (s. Flugbahn) ist von so vielen Verhältnissen abhängig, daß man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Festungsbau — bezweckt die Schaffung von Stützpunkten für die Landesverteidigung, dient also der Herstellung starker Verteidigungsstellungen zur Sicherung von Oertlichkeiten bleibenden strategischen Wertes durch eine beschränkte Truppenzahl gegen feindliche… … Lexikon der gesamten Technik